74. Jahrestagung der Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Kammergerichts, des Bayerischen Obersten Landesgerichts und des Bundesgerichtshofs vom 23.05.- 25.05.2022 in Rostock
Pressemitteilung vom 16.05.2022
74. Jahrestagung der Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Kammergerichts, des Bayerischen Obersten Landesgerichts und des Bundesgerichtshofs
vom 23.05.- 25.05.2022 in Rostock
Unter dem Vorsitz des Präsidenten des Oberlandesgerichts Rostock Kai-Uwe Theede findet vom 23.05.- 25.05.2022 in Rostock die 74. Jahrestagung der Präsidentinnen und Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Kammergerichts, des Bayerischen Obersten Landesgerichts und des Bundesgerichtshofs statt.
Die 26 Präsidentinnen und Präsidenten der obersten Gerichte der sogenannten ordentlichen Gerichtsbarkeit treffen sich zu ihrer jährlichen Tagung im Wechsel am Sitz ihrer Gerichte. Das erste derartige Treffen fand im Februar 1950 im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz statt. In Rostock ist die Konferenz nach einem Treffen 1996 nunmehr zum zweiten Mal zu Gast.
Gegenstand der Tagung sind Themen der Gerichtspraxis und entsprechende rechtspolitische Fragestellungen. Ein Schwerpunktthema des diesjährigen Treffens wird unter anderem der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Justiz, aber auch der Umgang mit Massenverfahren (Abgas/Dieselklagen) sein. Darüber hinaus werden die Tagungsteilnehmer sich – neben weiteren Themen - über die Nachwuchsgewinnung im richterlichen und
nichtrichterlichen Dienst und den Einfluss von ortsunabhängigen Arbeitsangeboten austauschen.
Im Anschluss an die Tagung sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zu einem Pressegespräch eingeladen.
Das Pressegespräch findet statt am
Mittwoch, den 25. Mai 2022, 14.00 Uhr,
Saal 113 im Erdgeschoß des Oberlandesgerichts Rostock, Wallstraße 3,
18055 Rostock.
Der Präsident des Oberlandesgerichts Rostock sowie weitere Präsidentinnen bzw. Präsidenten werden in diesem Gespräch über die Ergebnisse der Tagung und gefasste Beschlüsse informieren und für Fragen zur Verfügung stehen.
Um Anmeldung bis spätesten Montag, den 23. Mai 2022, 12.00 Uhr, per Email presse@olg-rostock.mv-justiz.de wird gebeten.
Erläuterung: Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe ist das höchste Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland. In den Bundesländern gibt es insgesamt 24 Oberlandesgerichte sowie das Bayerische Oberste Landesgericht in München. Die Oberlandesgerichte haben ihren Sitz in Bamberg, Brandenburg an der Havel, Braunschweig, Bremen, Celle, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt am Main, Hamburg, Hamm, Jena, Karlsruhe, Koblenz, Köln, München, Naumburg an der Saale, Nürnberg, Oldenburg, Rostock, Saarbrücken, Schleswig, Stuttgart und Zweibrücken. Das „Oberlandesgericht“ Berlin trägt traditionsgemäß die Bezeichnung „Kammergericht“.
Kontakt:
Pressesprecherin: Hansje Eidam
Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht
Telefon: (0381) 331-251
E-Mail: presse@olg-rostock.mv-justiz.de